Ausstellung eines forschungsbasierten Kunstprojekts, Xy June Li
03. – 11. Mai 2025
Vernissage 03. Mai, 19 Uhr
Das kleine Dorf Kuling liegt im Tal des Mt. Lu in China und wurde 1895 vom englischen Missionar Edward Selby Little ursprünglich als exklusiver Ferienort und Sanatorium für Menschen aus dem Westen gegründet.
Die Enklave in Kuling ist eine faszinierende Fallstudie darüber, wie westliche Menschen sich eine utopische Gemeinschaft im Osten vorstellten und diese konstruierten. Sie zu studieren ist wichtig, um zu verstehen, wie die Kolonialgeschichte der westlichen Mächte selbst die heutige Gesellschaft weiterhin prägt.
Xy Lune Li interveniert die Geschichte von Kuling und verwendet dafür unterschiedliche Medien wie Installation, Performance, Text und KI. Wie können wir uns eine Utopie vorstellen, die unterschiedliche Kulturen und Ideologien in einem postkolonialen Kontext willkommen heißt?
Wie wird Geschichte in einem Zeitalter von Künstlicher Intelligenz vermittelt und wie beeinflusst diese unsere Wahrnehmung der Realität?
Vernissage mit Performance:
03. Mai 2025, 19 Uhr
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 17 – 20Uhr
Sa. – So. 15 – 19Uhr
Ausstellung eines forschungsbasierten Kunstprojekts, Xy June Li
03. – 11. Mai 2025
Vernissage 03. Mai, 19 Uhr
Das kleine Dorf Kuling liegt im Tal des Mt. Lu in China und wurde 1895 vom englischen Missionar Edward Selby Little ursprünglich als exklusiver Ferienort und Sanatorium für Menschen aus dem Westen gegründet.
Die Enklave in Kuling ist eine faszinierende Fallstudie darüber, wie westliche Menschen sich eine utopische Gemeinschaft im Osten vorstellten und diese konstruierten. Sie zu studieren ist wichtig, um zu verstehen, wie die Kolonialgeschichte der westlichen Mächte selbst die heutige Gesellschaft weiterhin prägt.
Xy Lune Li interveniert die Geschichte von Kuling und verwendet dafür unterschiedliche Medien wie Installation, Performance, Text und KI. Wie können wir uns eine Utopie vorstellen, die unterschiedliche Kulturen und Ideologien in einem postkolonialen Kontext willkommen heißt?
Wie wird Geschichte in einem Zeitalter von Künstlicher Intelligenz vermittelt und wie beeinflusst diese unsere Wahrnehmung der Realität?
Vernissage mit Performance:
03. Mai 2025, 19 Uhr
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 17 – 20Uhr
Sa. – So. 15 – 19Uhr
Anleitung
Dies ist eine kurze Anleitung, wie du HuMBASEpartout nutzen kannst.
Klicke auf der Startseite von www.humbase.de den Button HuMBASEpartout nutzen.
2. Account erstellen
Lies dir die ANBs (Allgemeinen Nutzungsbedingungen) gut durch.
Unter den ANBs kannst du einen Account erstellen.
4. Der Kalender
Alle Projekte / Vorhaben erscheinen im Kalender im Nutzer*innen Bereich und sind für alle Nutzer*innen einsehbar.
Dies kann ein bis zwei Tage in Anspruch nehmen.
Schau im Kalender, wann du dein Projekt / Vorhaben umsetzen möchtest.
3. Der Nutzer*innen Bereich
Im Nutzer*innen Bereich findest du alle Informationen, die du zur Anmeldung deines Projekts/Vorhabens benötigst.
Um ein Projekt / Vorhaben einzutragen, gehe auf den Button: Projekt anmelden.
5. Projekt anmelden
Hier kannst du alle Informationen zu deinem Projekt / Vorhaben eintragen.
Im Kalender kannst du einen Zeitraum markieren (mindestens zwei Tage).
Informationen, die mit einem * markiert sind, sind verpflichtende Informationen.
6. Türcode
Vor dem Start deines Projekts / Vorhaben bei HuMBASEpartout bekommst du einen temporären Türcode für die Schließanlage des Gebäudes per E-Mail zugeschickt.
Der Türcode ist für eine Woche gültig.
Bei einer längeren Nutzung bekommst du rechtzeitig einen weiteren Türcode via E-Mail.
Anleitung
Dies ist eine kurze Anleitung, wie du HuMBASEpartout nutzen kannst.
Klicke auf der Startseite von www.humbase.de den Button HuMBASEpartout nutzen.
2. Account erstellen
Lies dir die ANBs (Allgemeinen Nutzungsbedingungen) gut durch.
Unter den ANBs kannst du einen Account erstellen.
3. Der Nutzer*innen Bereich
Im Nutzer*innen Bereich findest du alle Informationen, die du zur Anmeldung deines Projekts/Vorhabens benötigst.
Um ein Projekt / Vorhaben einzutragen, gehe auf den Button: Projekt anmelden.
4. Der Kalender
Alle Projekte / Vorhaben erscheinen im Kalender im Nutzer*innen Bereich und sind für alle Nutzer*innen einsehbar.
Dies kann ein bis zwei Tage in Anspruch nehmen.
Schau im Kalender, wann du dein Projekt / Vorhaben umsetzen möchtest.
5. Projekt anmelden
Hier kannst du alle Informationen zu deinem Projekt / Vorhaben eintragen.
Im Kalender kannst du einen Zeitraum markieren (mindestens zwei Tage).
Informationen, die mit einem * markiert sind, sind verpflichtende Informationen.
6. Türcode
Vor dem Start deines Projekts / Vorhaben bei HuMBASEpartout bekommst du einen temporären Türcode für die Schließanlage des Gebäudes per E-Mail zugeschickt.
Der Türcode ist für eine Woche gültig.
Bei einer längeren Nutzung bekommst du rechtzeitig einen weiteren Türcode via E-Mail.